Cloud86 WordPress Hosting – Website Umzug Erfahrungsbericht

Meine Erfahrung mit dem Website Umzug zu Cloud86 und warum ich mit dem neuen Webhosting endlich zufrieden bin.

**

**

Warum ich zu Cloud86 gewechselt bin

Es gibt Dinge, auf die man mehr Lust hat als mit der ganzen Website zu einem neuen Anbieter umzuziehen. Man muss die Mails neu einrichten, fragt sich ob die alten Nachrichten dann alle weg sind und hofft, dass die Website auch komplett übertragen wird und wieder sauber online geht.

Ganz interessant: laut eigenen Recherchen zum Customer Lifetime Value von Hosting Kunden komme ich im Schnitt immer ungefähr bei nachfolgenden Werten an:

  • Durchschnittlich 2-4 Jahre: solang haben die meisten Kunden einen Anbieter, bevor sie wechseln. Gründe sind oft verbesserte Technologien, bessere Preise und besserer Support oder überhaupt Support 😅
  • Längere Kundenbindungen sind dann so 4-6 Jahre oder mehr. Gründe? Interessanterweise tatsächlich persönliche Betreuung durch einen Support, der nicht nur automatisch Ticket Nummern versendet, sondern deine Herausforderung auch wirklich versteht und eine saubere Lösung bietet.
 

Bedeutet, der Schmerz muss schon ziemlich groß sein, dass man sagt: Jawohl! Ich will jetzt meine WordPress Website umziehen.

So auch bei mir und das hatte mich am meisten gestört:
Teilweise mehrere Rechnungen pro Monat für irgendwelche Updates zu meinem Hosting Plan. Beispielsweise für SSL Zertifikate und Mail Zusatzartikel. Da dachte ich mir immer: come on… wir haben fast 2025 und ich zahle separat für Sicherheitszertifikate, die seit Jahren absoluter Standard und Pflicht sind? So ein Quatsch. Doch selbst schuld! Damals, vor vielen Jahren war eben noch alles anders. 

Zudem hatte ich eine absolut alte MySQL Datenbank: 5.7 😃 Aus dem Jahr 2005 und seit Oktober 2023 ist der Support von Oracle hierzu offiziell eingestellt. Na klasse. Was soll ich sagen: das habe ich auch an der „Performance“ gemerkt. Da ging nix mehr. Funktionsfähig ja doch mir war klar, ich muss meine IONOS Website umziehen. Klar könnte ich meine Datenbank selbst von MySQL 5.7 auf 8.0 upgraden doch darauf hatte ich absolut keine Lust bei einer WordPress Website. Die PHP Version ist da noch was anderes, das geht meist einfach mit wenigen Klicks – egal bei welchem Anbieter.

Exkurs: ich beschäftige mich grad mit Website Scraping in Kombination mit Python. Da speichere ich meine Ergebnisse auch in einer selbst erstellten SQL-Datenbank. Bedeutet, ich kenne mich ein klein wenig aus – die Basics eben. Doch bei meiner eigenen Website die Datenbank upgraden: nein danke 🤌.

Und warum nun gerade Cloud86 als absoluter Newcomer auf dem deutschen Markt? Ich wurde von Ihnen angeschrieben! Ja, das kam so passend wie passender nicht möglich. Also ich kurz recherchiert (🤫 da ich eigentlich an Hostinger) gedacht habe, wo ich bereits einen großen Hosting Plan habe und quasi kaum Mehrkosten hätte. Da alle „neuen“ oder zeitgemäßen Player auf dem Markt, die Attacke machen, SSD- oder gar NVMe-Speicher, inklusiv Domains (je nach Paket), kostenlose SSL Zertifikate und all das haben, was man haben möchte, geht es meist nur noch um den Preis. Und vielleicht die ein oder zwei Punkte, die einem besonders wichtig sind. Doch dazu später mehr. Meine erste Kurzrecherche ergab Folgendes:

Stand Oktober 2024
Cloud86 Webhosting Start
Hostinger Webhosting Premium
Bestes Angebot
36 Monate für 1,95€ pro Monat
48 Monate für 2,99€ pro Monat
Danach
1 Monat für 3,45€ pro Monat
1 Monat für 5,99€ pro Monat
Zum Anbieter
Cloud86 Ansehen **
Hostinger Ansehen **

Alle Preise ohne Gewähr und ohne MwSt.

Boom 🚀. Wer hätte das gedacht. Cloud86 macht auf den ersten Blick das Rennen. Zum einen bin ich Neuem gegenüber sehr offen eingestellt. Dennoch wollte ich noch einmal unabhängig davon definieren, was mir – aufgrund meiner Erfahrung der vergangenen Jahre bei verschiedenen Webhosting Anbietern – in Zukunft besonders wichtig ist.

Mein persönlicher Anforderungskatalog

  • Mindestens 2 Websites für Domain und Staging
  • Kostenlose E-Mail Adressen
  • Kostenlose SSL-Verschlüsselung
  • Kostenloser Umzugsservice
  • Kompetenter Support
  • Datenzentrum in der EU für rechtliche Sicherheit
  • WordPress Staging Tool

Wie gesagt, das ist das, was mir wichtig gewesen hast. Also die Punkte, worauf ich achten wollte. Meiner Meinung nach (!) hat man früher den Fokus bei der Auswahl von einem Webhoster den Fokus auf Performance gelegt und dazu kursieren etliche Vergleichsberichte und Tabellen im Netz. Heutzutage sind die „großen“ Anbieter meiner Erfahrung nach recht nah zusammen. Oder anders ausgedrückt: mich interessiert die letzte Nachkommastelle in der Performance nicht wirklich. Schnell ist schnell. Mein Fokus liegt auf grundsätzlichen Funktionen, die ich haben möchte, um einfach und zielgerichtet saubere Websites zu erstellen oder vorhandene in einem Staging zu überarbeiten.

Was fehlt mir also bei den jeweiligen "Starter-Plänen" oben?

Cloud86:

Hostinger:

Bedeutet, nicht ohne Grund empfehlen beide Anbieter wohl den mittleren Plan und kategorisieren diesen als Bestseller ein. Auch für mich persönlich kam daher nur entweder das Webhosting Medium von Cloud86 oder das Webhosting Business von Hostinger in Betracht. 

Ein Hosting Vergleich zur Abdeckung meiner Anforderungen

Stand Oktober 2024
Cloud86 Webhosting Medium
Hostinger Webhosting Business
Bestes Angebot
36 Monate für 2,95€ pro Monat
48 Monate für 3,99€ pro Monat
Danach
1 Monat für 6,95€ pro Monat
1 Monat für 7,99€ pro Monat
Zum Anbieter
Cloud86 Ansehen **
Hostinger Ansehen **

Alle Preise ohne Gewähr und ohne MwSt.

In Summe stellte sich mir anfänglich also die Frage, ob 
Cloud86 Webhosting Medium 36 Monate für in Summe 106,20€ ohne MwSt. oder
Hostinger Webhosting Business 48 Monate für in Summe 191,52€ ohne MwSt.

Rechnet man nun die Angebotszeiträume auf Preise pro Jahr herunter, dann habe ich bei Cloud86 35,40€ ohne MwSt. pro Jahr und bei Hostinger 47,88€ ohne MwSt. pro Jahr. 

Wie gesagt, diese Gedankengänge waren für meinen Anwendungsfall, das kann natürlich verschieden sein. In Summe war ich einfach absolut überrascht über die Preisgestaltung und die damit verbundenen Leistungen von Cloud86. Man merkt, dass sie Attacke machen auf dem deutschen Markt. Sicherlich gibt es auch noch jeweilige andere Punkte, die für den einen oder den anderen Anbieter sprechen, doch für mich hatten diese keine Relevanz. Konkreter: Ob „nur“ (😅) 100.000 Besuche monatlich (das muss man erstmal schaffen!) oder unbegrenzter Traffic oder für 5 Websites oder für 100 Websites war mir egal. Weil ich dann für theoretische Werte bezahlen würde, die ich momentan einfach nicht brauche bzw. für meine Vorhaben in keinem Verhältnis zu monatlichen Mehrkosten stehen. 

Was ich im Gespräch mit Cloud86 erfahren habe - vielleicht auch für dich spannend zur Einordnung des Newcomers Cloud86

Cloud86 ist ein Hosting-Anbieter aus den Niederlanden, der in nur fünf Jahren über 30.000 Kunden gewonnen hat. Was sie besonders macht? Sie bauen ihre Server selbst, nutzen modernste AMD EPYC Gen4 Prozessoren und überladen ihre Server nicht mit zu vielen Accounts. Das bedeutet für Kunden: maximale Geschwindigkeit und Stabilität.

Das Managed WordPress und WooCommerce Hosting bietet dir nicht nur mehr Power, sondern auch Extras wie automatische Backups, SSH-Zugang und schnellen Support bei WordPress-Fragen. Insbesondere der starke Support bei Fragen rund um WordPress ist bei mir hier hängen geblieben. Und ja, Managed WordPress kostet noch einmal ein wenig mehr doch wenn ich überlege, was für Herausforderungen ich in der Vergangenheit schon meistern musste, kann ich sagen, dass sich das bei einem lebendigen Projekt definitiv lohnt und für einen guten Schlaf sorgt 🤭.  Zudem bekommst du mit dem QUIC.cloud CDN ultraschnelle Ladezeiten, egal woher deine Besucher kommen.

Und das Beste beim Wechsel: Cloud86 übernimmt den kompletten Website-Umzug ohne Downtime und optimiert deine Seite direkt für noch bessere Performance.

Ich hatte das Glück, dass mir Cloud86 für Tests einen Managed WordPress Medium Plan gratis für ein Jahr angeboten hatte. Normalerweise lehne ich sowas ab, weil ich keine Vorgaben bei meinen Videos akzeptiere – bislang gab es immer nur meine eigene Meinung auf Basis meiner Erfahrungen und das soll so bleiben. Doch zu meiner Überraschung sagte mir auch der Affiliate Support von Cloud86, dass ich machen und sagen kann, was ich will. Keinerlei Vorgaben. Stark! Sowas spricht immer für ein Unternehmen. Also, hab ich meinen (sowieso) geplanten Website Umzug direkt zu Cloud86 veranlasst. Und das war alles viel einfacher und entspannter als ursprünglich von mir angenommen.

Mit WordPress umziehen - Ablauf und meine Verbesserungen

Cloud86 hat hier den Website Umzug in nur 3 Schritten** beschrieben. Und was soll ich sagen, genau so lief es ab.

Ausgangsbasis war bei mir der Medium Webhosting Plan. Zu Beginn einfach keine neue Domain ordern, sondern eine vorhandene Domain (die umgezogen werden soll) eintragen. Hier noch kein Stress: alles Weitere gibt man in einem einfachen Formular später im Account durch.  

Und da der Support con Cloud86 wirklich so gut ist wie besprochen, leiten die einem innerhalb des Support Tickets zum Website Umzug einmal ganz entspannt durch und beantworten deine Fragen. Ich hatte zum Beispiel einfach meinen Login zum alten Hoster gesendet und dann wurde mir wirklich alle Arbeit abgenommen. Ich bekam einen Termin zum Umzug der Website in ungefähr 1 Woche genannt und wartete ab – dann war es so weit und zack, auf einmal war meine Website schnell 🤌 Wirklich wie versprochen alles vom Support erledigt.

Meine einzige Aufgabe bestand darin, meine Mail(s) neu in meinem Mailprogramm auf PC, Tablet und Handy einzurichten. Spoiler: größte Befürchtung ist natürlich, dass alle alten Mails weg sind (deswegen sollte man sich das Mail Archiv vom alten Hoster eigentlich einmal sichern). Doch alles war nach Eingabe der neuen IMAP Daten für die entsprechenden Mails noch da. Mega. Die Logindaten für die Mails findest du nach Migration in deinem Cloud86 Dashboard unter Meine Dienste -> Klick auf Hosting Plan -> E-Mail -> Klick auf das „i“ für Information -> dein Mailprogramm wählen (z.B. Outlook oder iOS Mail bzw. ich bevorzuge Manual Setup) – dort findest du alles für das Einrichten eines klassischen IMAP Accounts beispielsweise. Die Passwörter für die Mail-Accounts selbst legst du einfach per Klick auf einen Mailaccount fest bzw. änderst das Vorhandene. 

Doch natürlich musste ich erstmal schauen, wie es jetzt mit der Performance meiner Website aussieht:

neue Performance Webhosting cloud86
Neues Hosting
alte Performance Webhosting
Altes Hosting

Doch die klassische Performance-Messung war nicht mein Fokus ...

… sondern die neue Datenbank! Nix mehr mit MySQL 5.7 aus dem Jahr 2005, sondern endlich eine zeitgemäße MariaDB. Denn das war mein Engpass. Wenn ich beim alten Hosting eine Website bearbeiten wollte, hatte ich mitunter „Ladezeiten“ von mehreren Minuten und dabei fortwährend geflucht. Dieses Verhalten im Backend konnte die Performance Messung nicht einfangen. Und es ist Geschichte – erste Tests zeigten schnell, dass per Klick auf Bearbeiten im Backend der Elementor Editor instant da war. Endlich wieder arbeiten in Real-Time.

Und da ich einen Managed WordPress Plan habe, brauche ich mir über solche Dinge in Zukunft nie wieder Gedanken machen und mich darauf konzentrieren, was mir wichtig ist: Beiträge einstellen und Videos drehen. 

Doch nun habe ich auch endlich die Möglichkeit, mit nur einem Klick ein Staging (Kopie meiner Website zum Experimentieren) zu erstellen, was wunderbar funktioniert. So kann ich endlich in Ruhe ein längst überfälliges Redesign meiner Website erstellen und danach einfach auf die Live Seite übertragen. Das kenne ich bereits von anderen Anbietern wie Hostinger und auch bei Cloud86 funktioniert das wunderbar.

Und im Allgemein fühle ich mich jetzt mit einem Ansprechpartner für alle (!) meine Fragen rund um meine WordPress Website wesentlich entspannter als vorher. Dieses Gefühl der Sicherheit ist wohl das, was mir davor Jahre gefehlt hat. Täglich werden Backups gemacht (habe ich sogar schon einmal gebraucht und einfach mit einem Klick wieder die Version von Tagesbeginn eingespielt) und wenn was ist, schreibe ich dem Support, der sich meinem Anliegen jetzt auch wirklich annimmt.

Die Sicherheit der eigenen Website wird immer wichtiger

Für die Absicherung der eigenen Website gibt es unzählige und teils sehr kostenintensive Plugins. 

Doch was wäre, wenn ich beim eigenen Webhosting Anbieter die Basics in Bezug auf das Thema Sicherheit mit nur einem Klick auf einen Button übernehmen kann? Und das ohne teure Zusatzartikel, die dann monatlich abgerechnet werden. 

Bei Cloud86 bin ich hier fündig geworden. Ehrlicherweise hatte ich das Thema nicht vordergründig auf dem Schirm, umso mehr habe ich mich gefreut, als ich hier den betreffenden Bereich gesehen habe: Logon Kundenaccount Cloud86 -> Meine Dienste -> Hosting Plan -> Webseiten & Domains -> WordPress -> Security. 

Da ist dann bei allen empfohlenen Vorschlägen zur Absicherung meiner Seite ein Häkchen gesetzt. Per Klick auf den Button „Secure“ werden diese übernommen und alles ist nach wenigen Sekunden (noch mehr) abgesichert. Bei mir ging es um Folgendes:

Sicherheit Einstellung WordPress Cloud86

Klar, wenn man Lust, zeit und das Wissen hat, kann man das auch selbst mit Code in den WordPress Dateien abarbeiten. Ich habe hier den Klick auf den Button bei meinem neuen Hosting Anbieter Cloud86 bevorzugt 😊 .

Mein Fazit

Ich bin mit dem Umzug von zwei meiner Websites zu Cloud86 vollumfänglich begeistert. Worüber ich mich am meisten gefreut habe, ist der wirklich ausgezeichnete und sehr kompetente Support von Cloud86. Die Antworten zu meinen technischen Fragen für den Umzug waren so klar und präzise, dass mir jeglicher Zweifel genommen wurde und ich den Umzug sofort in Auftrag gegeben hatte. 

Und hier wurde das versprechen eines kompletten Umzugsservice für Domain, Datenbanken, Mails und Co. wirklich 100% eingelöst. Ich hatte nix zu tun bis zu dem Zeitpunkt, wo ich mich darüber freuen konnte, dass meine Website auch im Backend dank neuer Datenbank wieder in „Realtime“ arbeitet. Wirklich großartig. 

Unter uns:

Ich selbst hatte in letzter Zeit als extrem günstigen Anbieter mit top Performance und einem unglaublichen Preis- Leistungsverhältnis eigentlich immer nur Hostinger** im Kopf, wo ich ja auch selbst einige Websites hoste und absolut zufrieden bin. Meiner Meinung nach ist auch der KI-Einrichtungsassistent hier ein richtiger USP – gerade für Anfänger. Inwieweit das allerdings für eine nachhaltige Erstellung einer SEO-optimierten Website oder Shop wirklich anteilige und dauerhafte „Mehrkosten pro Monat“ (irgendjemand muss die Entwicklung bezahlen) rechtfertigt, weiß ich nicht. Cooles Tool, doch wenn ich einen Blog Beitrag schreiben will, schreibe ich den. Bei der KI-Erstellung von 10 Beiträgen zu meinem Thema kann das ganze gut gehen oder auch nicht – so wurden einige Websites bereits abgestraft, denn der Switch zu KI-generiertem Content erkannt wurde, ob man nun will oder nicht. Doch das ist ein anderes Thema^^.

Für die Pros mit sehr hohen Anforderungen im Premium-Bereich und 24/7 Support ist Siteground** nach wie vor eine Option für erstklassiges Hosting. 

Und ja … und dann kam Cloud86** auf den deutschen Markt 🚀. Oben habe ich einen kleinen Preisvergleich für meine Anforderungen mit einem anderen Anbieter gemacht, der mich selbst absolut überrascht hat. Unglaublich. 

Zugegebenermaßen wäre ich hier bei Newcomern auch vorsichtig, doch Cloud86 punktet bereits mit vielen Jahren Erfahrung und damit einhergehenden Top-Bewertungen aus den Niederlanden. Das überzeugt einfach. Es lohnt sich also immer wieder, offen für Neues zu sein. Und Konkurrenz belebt das Geschäft – hätten wir nur einen Anbieter, würden wir wesentlich mehr zahlen und die technologische Entwicklung würde nicht so rasend schnell voranschreiten wie aktuell. 

**

**

Werbehinweis für Links mit zwei Sternchen **

Es handelt sich um einen Affiliate-Link, das heißt, wenn du auf der verlinkten Seite etwas kaufst, erhalte ich eine Provision. Ich empfehle nur Tools und Anbieter, hinter denen ich auch wirklich stehe. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Dir entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten! Du hilfst jedoch diesem Projekt. Danke! ❤️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter-Erstellung-GetResponse-2

**

Das könnte dich auch interessieren:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner